2020
13.02.2020 Übergabe des Erlöses des 1. Schachtel ROCK

2019

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nach Renovierung sind wir wieder in den Räumen in der Gartenstraße 12
Nach zweieinhalbmonatiger Renovierung sind unsere Räume in der Gartenstraße 12 wieder geöffnet.




Wir danken allen Spendern ganz herzlich für die Unterstützung
Pressemitteilung zu den Angeboten in Koblenz zum Schutz von Obdachlosen bei Frost
Mit dem beginnenden Winter verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation obdachloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es obdachlosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden.
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes und der Polizeidirektion Koblenz bei eisigen Temperaturen besonders auf Obdachlose.
Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für obdachlose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.
Sollte der Obdachlose offenkundig einer Unterbringung bedürfen, kann das Ordnungsamt unter der Tel. 0261/129-4567 (Mo-Do. 06.00 – 02.00 Uhr, Fr. 06.00 – 03.00 Uhr, Sa 08.30 – 03.00 Uhr, So 08.30 – 02.00 Uhr) verständigt werden.
Die bekannten Notrufnummern stehen zur Verfügung, wenn der Obdachlose offenkundig dringend medizinischer Hilfe bedarf.
Der AWO Kreisverband-Koblenz Stadt e.V. betreibt das städtische Übernachtungsheim in der Herberichstraße 153, 56072 Koblenz, Tel. 0261/84651. Hier besteht für obdachlose Männer und Frauen eine Übernachtungsmöglichkeit mit Tagesaufenthalt.
Die Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung des Caritasverbands Koblenz, Neustadt 20, Telefon 0261/9144078, verfügt – neben den Räumlichkeiten zur Sozialberatung – über ein angegliedertes Wohnungslosencafé, eine ärztliche Kontaktstelle, eine Kleiderkammer sowie über einen ausgebauten Sanitärbereich, in dem die Betroffenen auch ihre Wäsche selbst versorgen können. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (Beratung und Tagesaufenthalt) von 9.00 bis 12.00 Uhr, Montag bis Donnerstag (Tagesaufenthalt) von 13.00 bis 15.00 Uhr, bei Frost ab 8.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr. Zusätzlich wird Straßensozialarbeit am Bahnhof montags bis freitags wahrgenommen.
In Form von Streetwork nimmt der Verein “Die Schachtel” e.V. auf den Straßen und Plätzen von Koblenz Kontakt zu Wohnungslosen auf. Von Ende November bis Ende März fährt der “Kältebus” mit warmen Getränken, Decken, Schlafsäcken und Bekleidung jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von ca. 17.30 – 21.00 Uhr durch Koblenz und versorgt obdachlose Menschen. Im Wohnungslosenrestaurant “Mampf” in der Gartenstr. 12 in Koblenz-Lützel besteht von Montag – Samstag zwischen 9.00 und 15.00 Uhr eine Aufenthaltsmöglichkeit. Dort kann auch ein kostenloses Frühstück sowie ein günstiges Mittagessen eingenommen werden. Im angeschlossen Beratungsbüro (0261/16992) besteht die Möglichkeit der Sozialberatung (Di., Do. und Sa. 12.00 – 15.00 Uhr, Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr).27.11.2019

2017
Mitteilung der Stadt Koblenz vom 29.11.2016 zu den Hilfsangeboten für wohnungslose Menschen
Hilfsangebote bieten Wohnungslosen bei Kälte Zuflucht
Mit dem beginnenden Winter verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation obdachloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen laut Pressemitteilung verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden.
Der AWO Kreisverband-Koblenz Stadt betreibt das städtische Übernachtungsheim in der Herberichstraße 153 in Lützel (Tel. 0261/846 51). Dort besteht für obdachlose Männer und Frauen eine Übernachtungsmöglichkeit mit Tagesaufenthalt.
Die Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung des Caritasverbandes Koblenz, Neustadt 20, (Tel. 0261/914 40 78) verfügt – neben den Räumen zur Sozialberatung – über ein angegliedertes Wohnungslosencafé, eine ärztliche Kontaktstelle mit krankenpflegerischem Angebot, eine Kleiderkammer sowie über einen ausgebauten Sanitärbereich, in dem die Betroffenen auch ihre Wäsche selbst versorgen können. Öffnungszeiten: montags bis freitags (Beratung und Tagesaufenthalt) jeweils von 9 bis 12 Uhr; montags bis donnerstags (Tagesaufenthalt) jeweils von 14 bis 17 Uhr (bei Frost ab 13 Uhr); sonntags (Tagesaufenthalt) von 11 bis 16 Uhr.
Der Verein Die Schachtel nimmt durch Streetworker auf den Straßen und Plätzen den Kontakt mit Obdachlosen auf. Bei frostigem Wetter fährt der Kältebus mit warmen Getränken, Decken und Bekleidung jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 17.30 bis 21 Uhr durch Koblenz und versorgt Obdachlose. In dem den Räumen des Vereins in der Gartenstraße 12 in Lützel (Tel. 0261/169 92) angegliederten Wohnungslosenrestaurants Mampf haben Bedürftige von montags bis samstags jeweils von 9 bis 15 Uhr eine Aufenthaltsmöglichkeit. Dort können sie auch ein kostenloses Frühstück und ein günstiges Mittagessen einnehmen.
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes und der Polizeidirektion Koblenz bei eisigen Temperaturen besonders auf Obdachlose. Durch persönliche Ansprache können Hinweise auf die in Koblenz vorhandenen Hilfsangebote gegeben oder gefährliche Notlagen erkannt werden.
Auch die Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt. Sollte ein Wohnungsloser offenkundig dringend medizinischer Hilfe bedürfen, stehen die bekannten Notrufnummern zur Verfügung. Macht der Wohnungslose einen psychisch verwirrten Eindruck, kann auch das Ordnungsamt unter Tel. 0261/ 129 45 67 (montags bis donnerstags von 6 bis 2 Uhr, freitags von 6 bis 3 Uhr, samstags von 8.30 bis 3 Uhr und sonntags von 9 bis 2 Uhr) verständigt werden.
2016
Kerzen im Advent, am Busbahnhof in Koblenz erinnern sie an Tom, der vor wenigen Wochen hier an seiner Suchterkrankung verstorben ist. In 2016 sind bereits Heiko und Sascha, beide suchtkrank und wohnungslos, hier verstorben.
Am 07. Dezember wurde im Rahmen des Wetterberichtes von SWR Fernsehen über die Situation von Wohnungslosen in Koblenz berichtet
30.11.2016: Spendenscheck-Übergabe durch den Koblenzer Oberbürgermeister Hr. Prof.- Dr. Hofmann-Göttig.
C&A unterstützt die Hilfe für Familien in schwierigen Lebenssituationen.
Ein Bericht über die Kältebus-Aktion vom Januar 2016 ist im SWR Fernsehen
ausgestrahlt worden.
2015
Download des offiziellen Jahresberichtes Streetwork 2015
2014
Download des offiziellen Jahresberichtes Streetwork 2014